Stand: 01.01.2025
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Kanzlei Personalvermittlung
Florianstraße 15-21
Ruhrallee, 44139 Dortmund
Vertreten durch: Dr. Stefan Schulte
E-Mail: kontakt@kanzlei-pv.de
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website www.kanzlei-pv.de (nachfolgend „Website“) sowie über Ihre Rechte als Betroffener.
1. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
1.1. Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers, es sei denn, eine Einwilligung ist aus rechtlichen Gründen nicht erforderlich.
1.2. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten sind:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung des Betroffenen),
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen),
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte des Betroffenen überwiegen).
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten beim Besuch der Website
2.1. Server-Logfiles
Beim Aufruf unserer Website erheben wir automatisch Daten und Informationen, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. Server-Logfiles). Diese Daten umfassen:
IP-Adresse (anonymisiert),
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
aufgerufene URL,
Referrer-URL (Herkunftsseite),
Browsertyp und -version,
verwendetes Betriebssystem,
Hostname des zugreifenden Rechners.
Die Erhebung dieser Daten ist technisch notwendig, um die Website bereitzustellen und die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten (z. B. zur Abwehr von Missbrauch). Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Die Daten werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht, sofern keine sicherheitsrelevanten Ereignisse eine längere Speicherung erfordern.
2.2. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und Informationen über Ihr Nutzerverhalten speichern können. Wir unterscheiden zwischen:
Technisch notwendigen Cookies: Diese sind erforderlich, um grundlegende Funktionen der Website zu gewährleisten (z. B. Navigation, Speicherung von Sitzungsinformationen). Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) bzw. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.
Technisch nicht notwendigen Cookies: Diese dienen z. B. der Analyse des Nutzerverhaltens oder der Optimierung der Website (z. B. Marketing- oder Analyse-Cookies). Diese Cookies setzen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
Beim ersten Besuch unserer Website wird über ein Cookie-Banner Ihre Einwilligung für nicht notwendige Cookies eingeholt. Sie können Ihre Auswahl jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf der Website anpassen oder widerrufen. Die Speicherdauer von Cookies variiert und ist in den Cookie-Einstellungen einsehbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Cookies generell abgelehnt oder vor dem Setzen ein Hinweis angezeigt wird. Beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität der Website einschränken kann.
2.3. Cookie-Banner
Wir verwenden ein Cookie-Consent-Tool, um Ihre Einwilligung für das Setzen von Cookies zu verwalten. Das Tool blockiert technisch nicht notwendige Cookies, bis Ihre Einwilligung vorliegt. Es bietet Ihnen die Möglichkeit, Cookies zu akzeptieren, abzulehnen oder individuell auszuwählen. Der Banner enthält einen Link zu dieser Datenschutzerklärung und ist so gestaltet, dass Pflichtangaben wie Impressum und Datenschutzerklärung nicht verdeckt werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung gesetzlicher Pflichten).
3. Kontaktformular
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, erheben wir die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachrichtentext). Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Kontaktaufnahme. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen). Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen.
4. Webanalyse-Tools
Sofern wir Webanalyse-Tools wie Google Analytics einsetzen, werden diese in der Datenschutzerklärung gesondert aufgeführt. Derzeit verwenden wir keine derartigen Tools. Sollten wir in Zukunft Analyse-Tools einsetzen, erfolgt dies nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, und Sie werden über die Datenverarbeitung, die Speicherdauer und Widerspruchsmöglichkeiten informiert.
5. Social-Media-Integrationen
Derzeit binden wir keine Social-Media-Plugins (z. B. Facebook, LinkedIn) ein. Sollten wir in Zukunft solche Plugins verwenden, erfolgt dies nur mit Ihrer Einwilligung, und wir informieren Sie über die Datenverarbeitung sowie Widerspruchsmöglichkeiten in dieser Datenschutzerklärung.
6. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:
Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben,
dies zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erforderlich ist,
eine gesetzliche Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO besteht,
dies zur Wahrung berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erforderlich ist und Ihre Interessen nicht überwiegen.
Wir setzen Dienstleister (z. B. Hosting-Provider) ein, die als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO tätig sind und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzvorschriften verpflichtet wurden. Eine Übermittlung in Drittländer erfolgt nur unter Einhaltung der DSGVO (z. B. durch Standardvertragsklauseln).
8. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO),
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO).
Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (z. B. über die Cookie-Einstellungen oder per E-Mail an info@kanzlei-pv.de).
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannte Kontaktadresse.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren (z. B. Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf).
9. Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) erfolgt, widersprechen, sofern hierfür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Dies gilt insbesondere für die Verarbeitung zu Werbezwecken. Nach Eingang Ihres Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und stellen die Verarbeitung ein, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Fortsetzung vor.
10. Datensicherheit
Wir verwenden technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten gegen unbefugten Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen (z. B. SSL-Verschlüsselung). Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig an den technischen Fortschritt angepasst.
11. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand April 2025. Durch Weiterentwicklung unserer Website oder gesetzliche Änderungen kann eine Anpassung erforderlich werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website unter www.kanzlei-pv.de/datenschutz.